Nischenstrategie – Nische finden, warum?
Warum fangen wir eigentlich mit der Suche einer Nische an? Ganz einfach, weil dies das A und O einer erfolgreichen Nischenseite und natürlich der Grundstein der Nischenstrategie ist. Stellen Sie sich einmal vor, ohne gründliche Nischen Planung, irgend ein Thema zu wählen und mit dem Bau einer Webseite zu beginnen. Sie würden erst, wenn die ganze Arbeit gemacht ist, feststellen, dass sie mit dem gewählten Thema mit viel zu starken Konkurrenten zu kämpfen haben. Sie hätten schlechte Chancen auf ein gutes Ranking in den Suchmaschinen.
Ihre Affiliate Einnahme würden gegen Null tendieren. Frische Webseiten, gerade solche mit neu registrierten Domains (Alter der Domain wird von Google berücksichtigt) haben es Anfangs schwer, bei Google ein gutes Ranking (Platz 1-3 bei den Suchergebnissen) zu erreichen. Deshalb sollte man sich für seine erste Affiliate Webseite bewusst Keywords mit geringer Konkurrenz aussuchen. Auch wenn hier das Suchvolumen pro Monat relativ gering sein kann, wird die Webseite durch das leichtere Ranken schneller Erfolg haben. Seien Sie also am Anfang nicht zu gierig und suchen Sie sich nicht eine allzu umkämpfte Nische heraus. Später, mit mehr Erfahrung, können Sie sich auch an die grossen Fische wagen.
1. Ihre erste Nische finden: Die Tools
Amazon, Ebay, und Co.
Um die erste Nische zu finden, fangen wir mit Ideen sammeln an. Dies tun wir, indem wir die Webseite von Amazon öffnen, und hier in den Kategorien stöbern. Suchen Sie für Ihr erstes Projekt in Kategorien, mit denen Sie sich auskennen. Nun suchen Sie nach Produkten die möglichst nicht nur Sie sondern auch andere Menschen interessieren (viele Verkäufe).
Legen Sie sich eine Liste mit Keywords zu den bei Amazon gesuchten Artikeln an. Das gleich machen Sie nun bei Ebay, und/oder bei anderen grossen Online Shops. Sie können auch in den Programmen, der Affiliate Portale nach Ideen suchen. Nicht vergessen, auch diese Ideen aufzuschreiben.
2. Passende Affiliates finden
Jetzt müssen wir uns um die Monetarisierung der aufgeschriebenen Keywords kümmern. Wir wollen ja Geld mit unserer Nische verdienen! Dafür brauchen wir Affiliate Partner. Ich mache diesen Schritt grundsätzlich vor der zeitaufwändigen detaillierten Keyword Analyse. Hierzu loggen Sie sich nun auf Affiliate Portalen (z.B. Zanox) ein.
Arbeiten Sie die erstellte Keyword Liste ab, um herauszufinden, für welche Keywords es passende Partner gibt. Übrig bleiben nun nur solche Keywords, für die wir auch Partner haben. Nun können wir zur Keyword Analyse übergehen.
3. Nischen-Wettbewerb analysieren
Jetzt nehmen wir eines unserer Keyword Analyse Tools zur Brust. Mit unseren Keyword Tools werden wir herausfinden, ob für unsere Keywords überhaupt ein ausreichend grosser Markt besteht und gleichzeitig die Konkurrenz nicht zu gross ist.

Mein Tool der Wahl ist das Secockpit Tool von Swissmademarketing, welches sehr schön und auf einen Blick, alle wichtigen Kriterien der Keyword Analyse (Konkurrenz und Grösse der Nische) anzeigt.
Das Tool zeigt pro Keyword:
1. eine Spalte mit den Suchanfragen pro Monat,
2. einen grünen Balken welcher die Nischengrösse anzeigt (je grüner, desto besser die Nische) und
3. einen roten Balken mit der Konkurrenzgrösse.
Sie haben also binnen Sekunden analysiert, ob das Keyword sich lohnt oder nicht.
Es können aber noch zusätzliche Daten angezeigt werden, z.B die Adsense Konkurrenz, freie Domains, ob Amazon oder andere Grössen bereits Ranken und vieles mehr. Ich habe bisher noch kein besseres Tool für eine gründliche Nischenstrategie gefunden.
Zusätzlich zum Tool gibt Swissmademarketing ein Bundle mit Trainingsvideos und Ebooks zum Thema Geld verdienen mit Nischenseiten dazu.
4. Viele Suchanfragen vs. mehr Verkäufe
Wie hoch dürfen oder müssen die Suchanfragen pro Monat sein? Und wie hoch, dagegen, die Konkurrenz?
Im Allgemeinen ist, für eine ausreichende Monetarisierung der Seite, eine Suchanfragen Höhe von einigen Tausend im Monat (ab 1000 Suchanfragen) von Vorteil.
Die Konkurrenz sollte dabei den mittleren Bereich nicht überschreiten, sondern lieber deutlich unterschreiten. Es wird sonst zu schwierig mit der Seite zu ranken.
5. Die Entscheidung für ein Nischen Keyword
Für welches Haupt Keyword sollen Sie sich nun entscheiden? Nun, das ist eine gute Frage. Kein Keyword Tool der Welt kann Ihnen diese Entscheidung abnehmen.
Ich gebe hier mal ein Beispiel:
Nehmen wir mal an, für das erste Keyword haben Sie hohe Suchanfragen und die Konkurrenz geht leicht über den mittleren Bereich. Sie sind sich nicht sicher ob Sie mit diesem Keyword ranken können, da schon viele bekannte Grössen (Amazon, Ebay usw.) dafür Ranken.
Für ein zweites Keyword, haben Sie geringere Suchanfragen, bei sehr geringer Konkurrenz. Die Suchanfragen liegen hier nur bei einigen Hundert. Die Konkurrenz besteht jedoch nur aus kleineren Blogs mit wenig Pagerank und Juicelinks (Backlinks).
Ich würde mich in diesem Beispiel für das zweite Keyword entscheiden. Mein Motto in dem Fall ist: Lieber ein Keyword mit wenig Umsatz, als eines mit dem ich überhaupt nicht Ranken kann.
Bevor wir aber jetzt unser Keyword Tool schliessen, schreiben wir uns noch alle ähnlich relevanten Keywords heraus. Wir wollen auf unserer Nischenseite ja nicht nur einen Artikel veröffentlichen, sondern mehrere thematisch passende Texte. Dafür brauchen wir also noch weitere Keywords, auf die wir optimieren können.
Viel Spass nun beim Nischen Fang 🙂