Nischenseiten Challenge 2014: Wochenbericht 5

Nischenseiten Challenge Wochenbericht 5

Nischenseiten Challenge Wochenbericht 5Neues Amazon Partner Plugin!

Die Hauptarbeit bestand diese Woche in der Suche nach einem Plugin, das das Einbinden von Amazon Produkten vereinfacht. Bisher musste ich die Produktbilder und die passenden Links sowie die Preise manuell in meine Landing Pages einbinden. Da mir dies aber zu umständlich ist, fing ich an nach Amazon Partner Plugins zu suchen.

Ich bin dann auf ein gratis Plugin – das AmazonSimpleAdmin – gestossen. Das Plugin ermöglicht es, Amazon Produkte anhand der ASIN Produkt Nummer in Posts zu integrieren. Ausserdem hat man verschiedene Templates, die man auch einfach anpassen kann, zur Auswahl. In diesen Templates kann man auch bestimmen, welche Produktdaten (z.B. Preis, Bewertung, Beschreibung oder Bild) von Amazon importiert werden sollen.

Das Plugin funktioniert gut, ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Zeitersparnis und habe bereits angefangen die Landing Pages von Lattemacchiato-ideen.de mit dem Plugin umzubauen.

Welche Plugins benutzt Ihr um Amazon Produkte auf eueren Nischenseiten einzubinden?

Backlinks generieren durch Free Blogs

Ich habe diese Woche ausserdem noch 2 Free Blogs erstellt (WordPress.com und Blogger.com) und mit je einem Artikel und je 2 ausgehenden Links bestückt. Ausserdem wurde ein Artikel beim Presseportal „Firmenpresse.de“ gepostet.

Sonstige kleine Änderungen

Ich habe ein wenig am Design des Webseiten Logos gearbeitet
Ausserdem habe ich ein Favicon erstellt und eingebunden

Aktuelle SEO Daten

Lattemacchiato-Ideen.de hat momentan 16 dofollow Backlinks und 1 nofollow Backlink.
Der Hauptkonkurrent hat 100 Backlinks.

Mit dem Hauptkeyword „Latte macchiato“ stehe ich immer noch auf Platz 19 bei Google.de

Für nächste Woche geplant

  • Forenbeiträge
  • neue Artikel
  • weitere Amazon Produkte auf Landing Pages einbauen
  • RSS in RSS Verzeichnissen eintragen

Zeitaufwand, Kosten und Einnahmen in der 4. Woche

Zeitaufwand: 8 Stunden

Kosten: keine Ausgaben in Woche 4

Einnahmen: keine Einnahmen in Woche 4

 

Nischenseiten Challenge 2014: Bericht 4

Nischenseiten Challenge Bericht 4

Nischenseiten Challenge Bericht 4Besser spät als nie!

Herzlich willkommen, zum Nischenseiten Challenge Bericht 4. Ich kam leider in den letzten Tagen nicht dazu, viel für die Nischenseiten Challenge zu tun. Peer erlaubt zwar, mal einen Wochenbericht auszulassen, dennoch habe ich mir heute ein paar Minuten Zeit genommen, um meinen Wochenbericht zu posten – wenn auch etwas verspätet.

Wo steht mein Latte macchiato?

Letzte Woche habe ich Lattemacchiato-ideen.de bei verschiedenen Web- und Blogverzeichnissen angemelden. Einigen Anmeldungen waren auch erfolgreich, somit konnte ich hier Backlinks generieren.

Für Forenbeiträge hatte ich allerdings immer noch keine Zeit. Ich werde anfangs vermeiden, die Nischenseite in Forenbeiträgen zu verlinken um das Löschen der Beiträge zu verhindern. Ich muss wohl erst aktiv in den Foren mit diskutieren um später dann den einen oder anderen Link setzen zu können.

Aber nichts desto trotz sieht das Ranking mancher Keywords, auf welche die Artikel auf meiner Nischenseite optimiert sind, gar nicht so übel aus. Die Keywords ranken stetig besser – einige sind in den Top 20.

Was ich allerdings nicht so richtig verstehe:

  • Ranking des Keywords „latte macchiato“ mit Software analysiert: Platz 19 (Google.de)
  • Ranking des gleichen Keywords bei direkter Eingabe auf Google.de: Platz 10

Weiss einer von euch, wie diese Differenz zu Stande kommt, denn die Software benutzt doch auch nichts anderes als die Suchfunktion von Google.de?

Wie geht es diese Woche weiter?

In dieser Woche werde ich auf jeden Fall noch einen Artikel schreiben. Das leidige Thema der Forenbeiträge werde ich auch in Angriff nehmen. Am Latte macchiato Logo werde ich auch noch etwas basteln (gefällt mir irgendwie noch nicht ganz). Wenn ich dazu komme, werde ich endlich die Backlink Struktur der Konkurrenz analysieren.

Zeitaufwand und Kosten in der 3. Woche

Zeitaufwand: 3 Stunden

Kosten: keine Ausgaben in Woche 3

Nischenseiten Challenge 2014: Bericht Woche 3

Nischseiten-Challenge-Woche 3

Nischseiten-Challenge-Woche 3Was in Woche 2 geschah:

In der 2. Woche, ich habe es bereits befürchtet, konnte ich nicht im selben Tempo an meiner Latte macchiato Nischenseite arbeiten. Ich habe aber trotzdem alles Geplante erledigt.

Auflistung der erledigten Punkte in Woche 2 der Nischenseiten Challenge:

  • Facebook Seite und Google+ Seite angelegt
  • Google+ Communities beigetreten, allerdings konnten noch keine Follower generiert werden
  • Weitere Inhalte wurden publiziert. Um Affiliate Produkte einzubinden, habe ich Landing Pages erstellt. Die Besucher werden also durch informative Artikel über Landing Pages auf die Produktseiten der Partner gelenkt
  • Content auf Google+, Facebook und Twitter gepostet
  • Latte macchiato Ideen wurde bei 3 Blog Verzeichnissen angemeldet. Für mehr Backlink Arbeit war keine Zeit

Ranking der Keywords am Ende der 2. Woche

Das Hauptkeyword liegt momentan auf Platz 38 bei Google Deutschland. Alle anderen Longkeys auf die Artikel bisher optimiert wurden liegen ebenfalls in den Top 100 der Suchergebnisse von Google.de. Besucher kommen derzeit aber nur vereinzelt über Suchmaschinen.

Was ich mir für die 3. Woche der Challenge vorgenommen habe:

In Woche 3 werde ich mich hauptsächlich mit dem Backlink Aufbau und dem Ausbau der sozialen Medien beschäftigen, aber auch neuer Content und neue Partner sollen noch eingebunden werden.

Hier meine Stichwort Liste für Woche 3:

  • Latte macchiato Ideen bei Webseiten- und Blogverzeichnissen anmelden
  • Blog mit Blogger Connection Seiten verbinden
  • Backlink Situation der Konkurrenz analysieren
  • Foren Artikel schreiben

Zeitaufwand und Kosten in der 2. Woche

Zeitaufwand: 8-10 Stunden

Kosten: keine Ausgaben in Woche 2

Nischenseiten Challenge 2014: Bericht Woche 2

Nischenseiten-Challenge-Bericht-Woche2

Nischenseiten-Challenge-Bericht-Woche2Schneller als der Wind

Ich hatte mir für die erste Woche einiges vorgenommen und ich muss sagen, es hat alles geklappt. Nicht nur die für letzte Woche geplanten Aufgaben habe ich erledigt, nein, auch fast die ganze Planung für die 2. Woche habe ich bereits abgearbeitet. Das bringt natürlich mit sich, dass sich der schon erstellte Workflow der Nischenseiten Challenge 2014 für die ersten 5 Wochen etwas verschiebt – und zwar genau um eine Woche!

Was für letzte Woche geplant war und bereits erledigt ist:

  • Nische finden: Mit einer Tasse Kaffee neben mir auf dem Küchentisch, fing ich an bei Ebay und Amazon nach Bestsellern zu suchen. Als ich die erste Liste, mit Produkten wie Scannerzubehör, Tischläufer, Handleuchten…usw. gefüllt hatte, und SEcockpit damit gefüttert hatte, war das Ergebnis eher ernüchternd.Ich griff neben mich um wenig später an einer leeren Tasse zu nuckeln. Tasse…Kaffee…Kaffeemaschinen….Kaffeesorten…..Latte macchiato! Latte macchiato als Hauptkeyword sieht laut SEcockpit gar nicht so schlecht aus: 22200 Suchanfragen bei mittlerer Konkurrenz und die Top 10 Analyse, finde ich, stellt mich auch nicht vor unlösbare Probleme. Top10 keyword analyse SEcockpitMein Hauptkeyword für die Challenge war also schneller gefunden, als ich gedacht habe. Das ist auch gut so, denn die eigentlichen Arbeit der Nischenseiten Challenge 2014 fängt jetzt erst an. Ich brauchte also nur noch einige Longtails zu analysieren.
  • Affiliate Partner finden: Ich werde in erster Linie das Amazon Partnerprogramm nutzen. Weitere Partner werden gesucht, sobald die ersten 8-10 Artikel online sind.
  • Domain registrieren: An Domains ist vieles schon vergeben. Ich habe mich dann für die Domain: Lattemacchiato-ideen.de entschieden.
  • WordPress und Plugins installieren: Das Installieren von WordPress und meinen liebsten Plugins, welche ihr hier in meinem WP Plugin Verzeichnis findet, ging schnell und ohne Probleme von statten.

Was für die 2. Woche geplant war und bereits erledigt ist:

  • Design erstellen: Ich habe mich für das kostenlose WordPress Theme entschieden, das ich bereits hier vorgestellt habe. Ich werde eventuell noch ein Logo entwerfen (lassen)
  • Content Plan erstellen: Ich habe einen ersten Content Plan erstellt, eine Auflistung der ersten 10 Artikel Ideen mit den entsprechenden Keywords
  • Passende Fotos kaufen: Ich habe bei Fotolia 10€ investiert. Damit müsste ich genügend Bildmaterial für die ersten Artikel kaufen können.
  • 2-3 Texte schreiben und publizieren und Affiliate Partner einbinden: Ich habe 3 Artikel erstellt und 2 Landing Pages mit den entsprechenden Affiliate Links
  • Nischenseite bei Bing und Google Webmaster Tools anmelden

Was jetzt für Woche 2 geplant ist:

  • Social Media Seiten anlegen: Facebook Seite, Google+ Seite, eventuell Twitter Account
  • Google+ Follower generieren und Communities beitreten
  • Weitere Inhalte publizieren, Landing Pages erstellen und Affiliate Partner einbinden
  • Content auf Google+, Facebook und Twitter posten
  • Nischenseite bei Blog Verzeichnissen anmelden

Ich hoffe, dass ich auch in der 2. Woche etwas Zeit finde und alles schaffe, was ich mir vorgenommen habe.

Zeitaufwand für Woche 1: ich habe es leider nicht genau aufgeschrieben – ca. 12-16 Stunden inklusive Recherche für Inhalte.

Zusätzliche Ausgaben: 10€ für Fotos, die aber noch nicht alle ausgegeben sind und auch in den nächsten Wochen noch Fotos für die Inhalte hergeben werden.

So ihr Lieben, das war der Bericht von Woche 2 der Nischenseiten Challenge 2014, seid fleißig und bis bald.

Anfänger Guide 6: Webseite bei Bing und Google Webmaster Tools eintragen

Nischenstrategie Anfänger Guide6: Webmaster Tools Google und Bing

Nischenstrategie Anfänger Guide6: Webmaster Tools Google und BingWas für Webmaster Tools?

Im heutigen Anfänger Guide werden wir unsere Nischenseite, die ja jetzt schon einige Inhalte hat, bei den Webmaster Tools von Bing und den Webmaster Tools Google anmelden. Warum machen wir das?

Die beiden wichtigsten Suchmaschinen Google und Bing stellen mit ihren Webmaster Tools nicht nur eine schnelle Möglichkeit zur Indexierung neuer Webseiten zur Verfügung, sondern wir Webmaster können noch viel mehr mit diesen Tools anstellen. Aber in einem ersten Anlauf werden wir nur unsere WP SEO Sitemap bei den beiden Diensten hinterlegen, damit die Crawler von Bing und Google ganz schnell bei uns vorbeischauen und unsere ersten Artikel indexiert werden – wir wollen ja schliesslich gefunden werden.

Wo finde ich die Sitemap bei WordPress?

Falls du WP SEO von Yoast noch nicht installiert haben, dann solltest du es jetzt tun. Denn dieses Plugin kann nicht nur Sitemaps erstellen, sondern es kann auch festlegen, was in die Sitemap rein soll und was nicht.

Die WP SEO Sitemap für deine Seit findest du im SEO Plugin unter dem Menüpunkt XML-Sitemap (mormalerweise findest du die Sitemap aber auch unter folgender Adresse: http://deineinternetseite.de/sitemap_index.xml

Webmaster Tools Google

  • Melde dich mit deiner Google ID auf folgender Seite an: http://www.google.com/webmasters/tools/
  • Klicke auf den roten Link „Webseite hinzufügen“ um deine Seite anzumelden. Danach musst du die Webseite verifizieren.
  • Klicke nun auf den Reiter „Alternative Methoden“ und dann auf „Html Tag“
  • Kopiere nun den angezeigten Meta Tag und füge ihn in den Head-Bereich deines Templates in WordPress ein. (Design-Editor-Header.php)
  • Deine Webseite sollte nun verifiziert sein
  • Wähle deine Webseite aus
  • Klicke nun auf Sitemaps und dann auf den roten Link „Sitemap hinzufügen/testen“
  • Gib jetzt die Sitemap Adresse ein – fertig

 

Webmaster Tools Bing

 

Nischenseiten Challenge Bericht Woche 1

Nischenseiten Bericht Woche 1

Der Start

Es geht nun also mit der Nischenseiten Challenge 2014 los. Ich freue mich, dass ihr hier seid, um meinen ersten Nischenseiten Challenge Bericht, und hoffentlich auch die folgenden, zu studieren. Ich möchte an dieser Stelle auch allen anderen Teilnehmern viel Erfolg mit ihren jeweiligen Nischenseiten wünschen.

Nischenseiten Bericht Woche 1Der Plan

Ich habe mir die letzten beiden Tage bereits ein wenig Gedanken über die Nischenseite gemacht und mir ist dabei eingefallen, dass eine Workflow-Checkliste sehr nützlich wäre. Eine Liste also, welche alle wichtigen Schritte zur Erstellung einer Nischenseite,  aufgeteilt in 13Wochen, aufgreift und ich, als Anfänger, einen gewissen Leitfaden habe, an dem ich mich durch die Wochen hängeln kann. Gesagt, getan, der Workflow der ersten 5 Wochen ist provisorisch niedergeschrieben.

Die erste Woche

Genug der einleitenden Worte, jetzt geht es ans Eingemachte – der Nischenseiten Challenge Bericht für die erste Woche.

  • Nische finden und analysieren:
    Genau, das Wichtigste muss erst einmal gefunden werden. Ich werde so vorgehen, dass ich in mich kehre und erst einmal ein kleines Brainstorming mache. Ich werde zuerst nur in Bereichen recherchieren, die mich interessieren. Die Keywords die mir dabei einfallen, schreibe ich in eine Liste.
    Für die Analyse der Keywords auf Konkurrenz und Suchanfragen, werde ich mein Keyword Analyse Tool SEcockpit von Swissmademarketing benutzen. Ich brauche es nicht extra zu kaufen, ich habe es schon im Gebrauch und weiss auch einigermassen damit umzugehen.
    Falls die erste Keyword Liste kein brauchbares Nischenkeyword hervorbringt, dann werde ich ein frisches Brainstorming machen und dann diese Keywords analysieren.
  • Affiliate Partner finden:
    Die Monetarisierung der Nischenseite ist nicht zu vernachlässigen – also wird jetzt sofort nach potentiellen Affiliate Partnern gesucht. Finde ich keine passenden Affiliate Partner, dann werde ich auf Google Adsense oder ähnliches zurückgreifen müssen, oder aber mich für eine andere Nische entscheiden.
  • Domain finden und registrieren:
    Da ich mich schon für einen mir bekannten Hoster (Webhostone) entschieden habe, brauche ich mich nur noch um einen Keyword relevanten Domain Namen zu kümmern.
  • WordPress installieren:
    Die Blog Software steht also auch schon fest. Ich werde WordPress installieren. Das geht bei Webhostone problemlos. Ich werde lediglich die .htaccess Datei manuell etwas pimpen.
  • Plugins installieren: Ich werde hauptsächlich die WordPress Plugins aus meiner Liste importieren, wobei das wichtigste von allen natürlich das WP SEO Plugin von Yoast ist.

Die voraussichtlichen monatlichen Kosten des Projekts habe ich wie folgt festgelegt:

So, ihr Lieben, das wars erstmal von mir für diese Woche.

Gruss

der Tom