Anfänger Guide 3: Shop oder Blog mit der Nischenstrategie

Shop oder Blog mit der Nischenstrategie? Welcher Typ bist du?

Stand der Dinge

Nach dem Nischenstrategie Anfänger Guide Teil 1 und 2 hast du nun schon etwas Vorarbeit geleistet. Zum jetzigen Zeitpunkt solltest du also mehrere Nischenkeywords, einen Hoster, einen Domainnamen und einen WordPress Blog erstellt oder installiert haben.

Du hast vielleicht auch ein anderes Theme als das original Theme installiert und meine nützlichsten WordPress Plugins installiert? Gut! Dann bin ich sicher, dass du auf dem aktuellen Stand bist. Es ist nun wieder Zeit für ein kleines Brainstorming – du musst dein Nischenstrategie Projekt nun etwas genauer abstecken, damit du weisst, wie du es weiter voran bringst.

Shop oder Blog mit der Nischenstrategie?

Du machst dir bestimmt schon Gedanken, über die Inhalte deines Blogs. Ich werde dir im Verlauf dieses Artikels meine Sicht der Dinge näher bringen.

Im Grunde genommen hast du ja mit deinen Nischen Keywords das Thema deines Projektes festgelegt und du weisst, dass du mit deinem Blog und Affiliate Partnern Geld verdienen willst. Mit diesen beiden Fakten im Hinterkopf gehen wir nun an den Aufbau des Blogs heran.

Für Affiliate Projekte gibt es zwei Haupt Sparten, welche ich dir jetzt vorstellen werde:

  1. Der Affiliate Shop
    Mit WordPress und einem Shop Plugin (wie WooCommerce) hast du die Möglichkeit einen richtigen Internet Shop zu erstellen. Du verkaufst hier natürlich die Produkte deiner Affiliate Partner. Du erhältst eine Provision auf die über deinen Shop generierten Verkäufe.
    Deine Hauptarbeit im Content Bereich besteht also im Aufbau des Shops (Produkte in den Shop eintragen). Je nachdem, wie umfangreich du deinen Shop gestalten willst, kann das zum Fulltime Job werden. Viele Affiliate Partner bieten jedoch komplette Produkt Kataloge im xml oder csv Format an. Letztere kannst du mit einem Import Plugin wie WP All Import automatisch in deinen Shop laden. Tagelange Arbeit ist somit in wenigen Minuten erledigt und dein Shop ist quasi sofort startklar.
    Um deinen Lesern einen Mehrwert zu bieten, kannst du zusätzliche Informationen (wie Testberichte) in separaten Artikeln anbieten. Diese Artikel sollten dann auch auf deine Nischen Keywords optimiert sein.
  2. Der Affiliate Blog
    Unter Affiliate Blog verstehe ich eher ein informatives Internetprojekt, das interessante Artikel bietet. In diesen Artikeln, die sich um deine gewählte Nische drehen, werden dann die Affiliate Links eingebaut.Mit diesem System hast du natürlich eine geringere Anzahl an verbauten Affiliate Links, als mit einem Shop, jedoch gleicht sich das durch die höhere Besucherzahl aus, die du durch spannende und einzigartige Artikel generierst.Gute Artikel zu schreiben, muss einem liegen. Auf jeden Fall sollten deine Texte mit Freude geschrieben sein, denn sind sie das nicht, merken es die Leser und bleiben deinem Blog fern.

Welcher Typ bist du?

Ob du dich nun eher als Shop Betreiber siehst, der seine Produktlisten hegt und pflegt, oder eher im fanatischen Bloggern, der ständig auf der Suche nach neuen Artikel Ideen ist, musst du für dich selbst entscheiden.

Beide Systeme können erfolgreich sein, wenn sie mit Liebe geführt und regelmässig mit neuen Inhalten versorgt werden. Eine weitere kleine Entscheidungshilfe gibt es hier.
Shop oder Blog mit der Nischenstrategie – Wie wirst du dich entscheiden?