Anfänger Guide 5: Erste Blog Inhalte erstellen

erste Blog Inhalte erstellenErste Blog Inhalte erstellen ist nicht einfach

Herzlich willkommen in der fünften Folge unseres Nischen Webseiten Anfänger Kurses. Das Thema „Erste Blog Inhalte erstellen“ liegt mir besonders am Herzen, da ich einerseits,  aus eigener Erfahrung weiss, wie schwierig das meistens ist, andererseits aber auch, wie wichtig gute Inhalte sind. Womit wir auch schon bei der ersten Eigenschaft der ersten Blog Inhalte angelangt wären. Aber lass uns mal nicht vor den Wagen springen, sondern die Chose detailliert auseinandernehmen.

Leitfaden um erste Blog Inhalte zu erstellen

  • überlege dir in welcher Anredeform du schreiben willst (Höflichkeitsform oder Dutzen). Hast du dich einmal für eine Form entschieden, solltest du diese auch für deinen gesamten Blog beibehalten.
  • überlege dir eine bestimmte Struktur für deine Artikel. Zum Beispiel Artikel, mit einer Einleitung, einem Hauptabschnitt und einem Fazit. Wenn die Struktur deiner Blog Artikel immer gleich aufgebaut ist, sind diese für deine Besucher angenehmer zu lesen.
  • setze farbige Akzente in deinen Beiträgen. Zum Beispiel kannst du das Fazit deines Artikels immer mit Farbe hinterlegen.
  • nutze Textformatierungen, wie Fett oder Kursiv, um wichtige Textpassagen hervorzuheben. Deine Leser haben es somit leichter, deine Hauptaussagen auszumachen
  • Formatiere den Online Texte immer linksbündig und nie im Blockformat. Das Blockformat ist am Bildschirm schwierig zu lesen, da man leicht die Zeile verliert.
  • nutze mehr Abschnitte im Blog Artikel als auf Papier. Blog Leser mögen keine zu langen Abschnitte.
  • nutze Aufzählungen, wie diese hier. Blog Leser lieben Aufzählungen
  • vermeide Blog Artikel mit weniger als 300 Wörtern zu schreiben. Die Suchmaschinen danken dir dafür
  • vermeide zu viele Fremdwörter zu benutzen, nicht dass deine Leser mehr im Wörterbuch blättern als deinen Blog lesen.
  • vermeide Rechtschreibe- und Grammatikfehler. In WordPress gibt es eine Korrekturlesen Funktion. Nutze sie.
  • Recherchiere das Thema deines Artikels genau

Fazit

Der Leitfaden für erste Blog Inhalte zu erstellen, verrät dir meine wichtigsten Eckpunkte an denen ich meine Blog Texte orientiere.
Ausser dem Leitfaden, solltest du auch darauf achten irgendeinen Mehrwert in deinen Artikeln zu erschaffen. Das heisst, du musst anhand deiner Recherchen zum Artikel, herausfinden, welchen Informationen vielleicht exklusiv nur du in deinem Artikel zur Verfügung stellen kannst.

3 Antworten auf „Anfänger Guide 5: Erste Blog Inhalte erstellen“

  1. Wie wichtigt ist den die Anzahl der Worte und wie oft ein Wort verwendet wird, denn ich habe seit Jahren diesen einfachen Wörterzähler auf meiner Homepage: http://markush.cwsurf.de/joomla_17/index.php/python/python-programme/5-woerterzaehler-mit-python
    Aber ich merke in letzter Zeit des er immer öfters angeschaut wird. Aber leider bekommt ich dazu keine Rückmeldungen, ich schätze mal das das Programm nicht heruntergeladen wird sondern es wird nur die Seite angeschaut, vielleicht fehlt irgendwas, aber ich weiss nicht was, hast du mir einen Tipp?

    1. Hi,
      ich glaube du solltest für jedes Betriebssystem eine genau Installations Anleitung dazu setzen. Die wenigsten kennen sich gut mit Programmieren aus, ich denke das würde den Besuchern die Installation vereinfachen. Du könntest deinen Text noch mit kleinen Überschriften unterteilen, somit bekommst du mehr Struktur in deinen Beitrag und ist damit besser zu lesen. Die Anzahl der Keywords im Text sollte nur so hoch sein, dass sie beim Lesen nicht stören. Ich baue bei Texten um die 300-400 Wörtern nur 2-3 x das Keyword ein. Das reicht.

      Gruss
      Tom

      1. Ich habe den Text auf meiner Seite verbessert und eine Installationsanleitung hinzugefügt: http://markush.cwsurf.de/joomla_17/index.php/python/python-programme/5-woerterzaehler-mit-python
        Die Frage ist nur Wie ausführlich sollte sie den sein, wenn ich zu sehr ins Detail gehen fühlen sie vielleicht die Leser verdummt? Ist ja im Prinzip einfach, Python herunterladen und installieren, den Quelltext kopieren und abspeichern (wichtig .py am Ende) und die Datei dann Doppelklicken.
        Ich habe aber solche Detail geschrieben wie: Denn Quelltext mit der Maus markieren und mit dem Auswahlmeü der rechten Maustasten kopieren.
        Weiß jetzt aber nicht ob das so sinnvoil ist oder kommen sich dann die Leser bevormundet vor?

Kommentare sind geschlossen.