In unserer wunderbaren neuen Welt muss man sich fast schon dafür entschuldigen, wenn man kein eigenes Blog unterhält. Schließlich gehört euphorisches Bloggen im Web 2.0 zum guten Ton. Trotzdem ist nicht jeder Surfer zwangsläufig auch zum Blogger geboren. Darum muss die Frage erlaubt sein, wer sich mit gutem Grund und den besten Absichten ins Bloggetümmel stürzen sollte, und wer sich stattdessen vielleicht doch lieber mit der Rolle des stillen Zaungastes bescheiden möge.
Diese Ansprüche stellt ein Betreiber an sein Blog
Ein Weblog muss kommunizieren, aufklären und Anstoss geben. Manchmal muss es auch polarisieren, wenn streitige Themen des Tages zur heissen Diskussion gestellt werden sollen.
Wird das Blog von einer Privatperson betrieben, dann muss es so anziehend und spannend sein, dass die Zahl der Stammuser und eifrigen Kommentatoren täglich wächst. Schließlich soll das eigene Weblog ja ein persönlicher und sehr individueller Beitrag zu einer wuselnden Community und einer fröhlich animierten Kommunikationskultur sein.
Dient das Blog einem Unternehmen zum repräsentativen Auftritt im Netz, dann stehen anziehendes Infotainment, knallharte Fakten und neueste Entwicklungen im Fokus des professionellen „Blogwartes“. Bestandskunden wie auch potenzielle Neukunden sollen hier für das für sich selbst werbende Unternehmen begeistert werden.
Es ist heute schliesslich kein Geheimnis, dass effizientes Marketing heute mehr und mehr über Empfehlungen und über einen guten internetten Leumund läuft. Ein Unternehmensblog muss deshalb seine Surfer freundlich dazu einladen, die firmeneigenen Mehrwerte aufgeschlossen zur Kenntnis zu nehmen. Es muss einfach Spaß machen, ein Produktblog regelmäßig zu besuchen.
Diese Ansprüche stellt ein Blog an seinen Betreiber
Jedes Blog, ganz egal, von wem und warum es ins Leben gerufen wurde, verlangt nach stetigem Weiterbloggen. Oder anders gesagt: Ein Blog will regelmäßig, möglichst jeden Tag, aber mindestens einmal in der Woche, mit einem neuen interessanten Artikel nebst einer augenfreundlichen Illustration oder Foto versorgt werden – mal ein nettes Video ab und dann wäre auch nicht zu verachten.
Dabei stellt das Blog natürlich hohe Ansprüche an eine fehlerfreie Texte und an die thematische Attraktivität des Contents. Ein Blog verlangt von seinem Menschen sowohl eine innige Pflege als auch eine unermüdliche Treue. Das betrifft sowohl die veröffentlichten Texte als auch die glaubwürdige Behandlung der Kommentare. Keine Frage: Ein Blog ist immer ein sehr anspruchsvolles Projekt, das keine Nachlässigkeiten verzeiht.
Kleine Checkliste für angehende Blogger
- Bin ich in der Lage gut und ausdrucksfähig zu Schreiben?
- Ist es mir eine extreme Freude, regelmäßig neue Beiträge zu verfassen?
- Falls nein: Kenne ich eine zuverlässige Quelle, die mir immer wieder neue Artikel liefert?
- Mag ich Kommentare auf meine Inhalte zeitnah moderieren und beantworten?
- Kann ich auch mit kontroversen Meinungen gut leben und gerecht umgehen?
- Bin ich in einer Community ganz entspannt konfliktfähig?
- Werde ich auch nach dem 1000sten nervigen Spamangriff noch Spaß am Bloggen haben?
- Habe ich, nach meinen persönlichen Maßstäben, der Welt wirklich etwas zu sagen und zu geben?
- Will ich mit meinem Namen im Impressum ganz offen zu meiner Meinung stehen?
- Habe ich genug Ausdauer, um mit meinem Blog viele Geburtstage zu feiern?
Wer jetzt nicht wenigstens acht Mal begeistert „ja“ gesagt hat, sollte es sich bitte noch einmal sehr genau überlegen, ob er wirklich selbst ein Blog betreiben will. Schließlich gibt es ja auch noch die deutlich entspanntere Möglichkeit, sich in bereits bestehenden und beliebten Blogs mit regelmässigen Kommentaren einen klangvollen Namen im Netz zu machen.
Hi Tom,
einen schönen Artikel hast du hier aufgesetzt und ich habe mit viel Spannung gelesen. Also ich bin schon seit 7 Jahren ein Blogger und nach wie vor davon begeistert, sehe zwar viele Dinge anders als vor 7 Jahren, aber das ist auch gut so. Das Blog ist mein Leben und meine Freizeit und ich widme mich tagtäglich meinen geliebten Blogs.
Ich konnte alle deine Anregungen mit *JA* beantworten und habe es mir früher gar nicht überlegt, ob ich das Zeug zum Blogger habe, aber offensichtlich scheint es bei mir mit dem stetigen Veröffentlichen neuer Inhalte zu klappen. Die Ausdauer, Geduld und Motivation sind vorhanden und das Allerwichtigste, dass ich weiterhin viel Spass und Freude am Schreiben habe.
Freue mich auf weitere lesenswerte Artikel von dir :-).
Danke Blogsash,
Ich bin auch schon etwas länger dabei, allerdings mit Unterbrechung. Ich hatte nämlich schon vor Jahren einen Blog online, und habe wegen einiger Probleme (Datenverlust), den Mut kurzfristig verloren. Aber nun bin ich wieder dda, und mit meinem neuen Projekt hier mit voller Motivation dabei.
Sehr gerne, Tom! Ja, solche Unterbrechungen hatte ich schon mal und das waren auch mal ganze drei Monate, doch dann vermisste ich meinen Blog und begann wieder zu bloggen und zu schreiben. Freut mich, dass du mit viel Elan und Motivation an die Sache herangehst. Das wird dich weit bringen und ist auch die Grundlage beim Bloggen, nämlich Spass am Schreiben und dem Vernetzen.
Ich würde dich gerne noch was fragen: Hast du vll. Lust auf ein Blogger-Interview mit meinem Blog Internetblogger.de? Ich würde mir ca. 12 Fragen ausdenken und dir per Mail zukommen lassen und du kannst dann ausführlich darauf antworten. Das Interview erscheint dann zeitnah auf Internetblogger.de. Was sagst du dazu, wäre das was für dich?
Ja ich würde gerne auf deine Fragen antworten. Schick mir das Interview wann immer du willst. Ich freue mich jetzt schon!
Super, freut mich. Dann mache ich das Interview noch heute fertig und lasse es dir zukommen :-).