Anfänger Guide 6: Webseite bei Bing und Google Webmaster Tools eintragen

Nischenstrategie Anfänger Guide6: Webmaster Tools Google und Bing

Nischenstrategie Anfänger Guide6: Webmaster Tools Google und BingWas für Webmaster Tools?

Im heutigen Anfänger Guide werden wir unsere Nischenseite, die ja jetzt schon einige Inhalte hat, bei den Webmaster Tools von Bing und den Webmaster Tools Google anmelden. Warum machen wir das?

Die beiden wichtigsten Suchmaschinen Google und Bing stellen mit ihren Webmaster Tools nicht nur eine schnelle Möglichkeit zur Indexierung neuer Webseiten zur Verfügung, sondern wir Webmaster können noch viel mehr mit diesen Tools anstellen. Aber in einem ersten Anlauf werden wir nur unsere WP SEO Sitemap bei den beiden Diensten hinterlegen, damit die Crawler von Bing und Google ganz schnell bei uns vorbeischauen und unsere ersten Artikel indexiert werden – wir wollen ja schliesslich gefunden werden.

Wo finde ich die Sitemap bei WordPress?

Falls du WP SEO von Yoast noch nicht installiert haben, dann solltest du es jetzt tun. Denn dieses Plugin kann nicht nur Sitemaps erstellen, sondern es kann auch festlegen, was in die Sitemap rein soll und was nicht.

Die WP SEO Sitemap für deine Seit findest du im SEO Plugin unter dem Menüpunkt XML-Sitemap (mormalerweise findest du die Sitemap aber auch unter folgender Adresse: http://deineinternetseite.de/sitemap_index.xml

Webmaster Tools Google

  • Melde dich mit deiner Google ID auf folgender Seite an: http://www.google.com/webmasters/tools/
  • Klicke auf den roten Link „Webseite hinzufügen“ um deine Seite anzumelden. Danach musst du die Webseite verifizieren.
  • Klicke nun auf den Reiter „Alternative Methoden“ und dann auf „Html Tag“
  • Kopiere nun den angezeigten Meta Tag und füge ihn in den Head-Bereich deines Templates in WordPress ein. (Design-Editor-Header.php)
  • Deine Webseite sollte nun verifiziert sein
  • Wähle deine Webseite aus
  • Klicke nun auf Sitemaps und dann auf den roten Link „Sitemap hinzufügen/testen“
  • Gib jetzt die Sitemap Adresse ein – fertig

 

Webmaster Tools Bing

 

Anfänger Guide 5: Erste Blog Inhalte erstellen

erste Blog Inhalte erstellen

erste Blog Inhalte erstellenErste Blog Inhalte erstellen ist nicht einfach

Herzlich willkommen in der fünften Folge unseres Nischen Webseiten Anfänger Kurses. Das Thema „Erste Blog Inhalte erstellen“ liegt mir besonders am Herzen, da ich einerseits,  aus eigener Erfahrung weiss, wie schwierig das meistens ist, andererseits aber auch, wie wichtig gute Inhalte sind. Womit wir auch schon bei der ersten Eigenschaft der ersten Blog Inhalte angelangt wären. Aber lass uns mal nicht vor den Wagen springen, sondern die Chose detailliert auseinandernehmen.

Leitfaden um erste Blog Inhalte zu erstellen

  • überlege dir in welcher Anredeform du schreiben willst (Höflichkeitsform oder Dutzen). Hast du dich einmal für eine Form entschieden, solltest du diese auch für deinen gesamten Blog beibehalten.
  • überlege dir eine bestimmte Struktur für deine Artikel. Zum Beispiel Artikel, mit einer Einleitung, einem Hauptabschnitt und einem Fazit. Wenn die Struktur deiner Blog Artikel immer gleich aufgebaut ist, sind diese für deine Besucher angenehmer zu lesen.
  • setze farbige Akzente in deinen Beiträgen. Zum Beispiel kannst du das Fazit deines Artikels immer mit Farbe hinterlegen.
  • nutze Textformatierungen, wie Fett oder Kursiv, um wichtige Textpassagen hervorzuheben. Deine Leser haben es somit leichter, deine Hauptaussagen auszumachen
  • Formatiere den Online Texte immer linksbündig und nie im Blockformat. Das Blockformat ist am Bildschirm schwierig zu lesen, da man leicht die Zeile verliert.
  • nutze mehr Abschnitte im Blog Artikel als auf Papier. Blog Leser mögen keine zu langen Abschnitte.
  • nutze Aufzählungen, wie diese hier. Blog Leser lieben Aufzählungen
  • vermeide Blog Artikel mit weniger als 300 Wörtern zu schreiben. Die Suchmaschinen danken dir dafür
  • vermeide zu viele Fremdwörter zu benutzen, nicht dass deine Leser mehr im Wörterbuch blättern als deinen Blog lesen.
  • vermeide Rechtschreibe- und Grammatikfehler. In WordPress gibt es eine Korrekturlesen Funktion. Nutze sie.
  • Recherchiere das Thema deines Artikels genau

Fazit

Der Leitfaden für erste Blog Inhalte zu erstellen, verrät dir meine wichtigsten Eckpunkte an denen ich meine Blog Texte orientiere.
Ausser dem Leitfaden, solltest du auch darauf achten irgendeinen Mehrwert in deinen Artikeln zu erschaffen. Das heisst, du musst anhand deiner Recherchen zum Artikel, herausfinden, welchen Informationen vielleicht exklusiv nur du in deinem Artikel zur Verfügung stellen kannst.

Anfänger Guide 4: Content Strategie für den Nischen Blog erstellen

Nischen Content-Strategie

Nischen Content-StrategieContent Strategie

Herzlich willkommen zu unserem 4. Nischenstrategie Guide. In diesem Beitrag wollen wir eine Content Strategie für den Nischen Blog erstellen.

Mit der Content Strategie für den Nischen Blog meine ich den Aufbau des Blogs, das Grundgerüst, das uns klar macht, wie gross unsere Nischenseite werden soll und welche Keyword relevanten Themen sie behandeln soll.

Die Strategie umreissen

Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass wir immer einen Schlachtplan zur Erstellung des Contents zur Verfügung haben. Fangen wir also an uns diese kleine Gedankenstütze zu bauen.

Hierzu stellen wir uns ein paar Fragen:

Welches Keyword ist unser Haupt Keyword und was schreibe ich darüber?
Das ist quasi unser Hauptthema der Nischen Webseite

Mit welchen Affiliate Partnern kann ich dieses Nischen Keyword monetarisieren?
Das kann über einbinden von Werbebannern geschehen oder über einen Link auf eine extra für das Haupt Keyword erstellte Landing Page geschehen.

Welche relevanten Zusatz Texte kann ich im Zusammenhang mit dem Haupt Thema schreiben?
Zusatz Content kann Antworten auf mögliche Fragen zum Thema geben, welche sich Kunden stellen könnten oder Bedenken der Kunden, das Produkt betreffend. Es können aber auch weitere Erklärungen zum Thema sein, die unsere Besucher interessieren.

Wie kann ich diesen Zusatz Content monetarisieren?
Haben wir auch zum Zusatz Content Affiliate Partner oder müssen wir vielleicht auf andere Monetarisierungs Möglichkeiten, wie Adsense, Plista oder ähnliches zurückgreifen?

Wie kann ich den Zusatz Content mit dem Haupt Content verlinken?
Google findet das Hauptthema unserer Webseite, wenn wir von den Zusatz Themen auf das Hauptthema verlinken. Wir müssen uns also überlegen wie wir das umsetzen wollen. 

Während dem ich mir diese Fragen beantworte, fertige ich nebenbei, auf einem Blatt Papier, eine Skizze an. Nachdem ich alle Fragen beantwortet habe, spiegelt diese Skizze dann den Grundriss meiner Content Strategie für den Nischen Blog wieder.

Diesen Grundriss überarbeite ich dann noch. Meist kommen mir dann noch weitere Details zum Aufbau oder konkrete Artikel Ideen in den Sinn, die ich dann auch auf meiner Skizze vermerke.

Damit haben wir nun eine stabile Grundlage um mit dem Zusammenbau unserer Nischen Webseite zu beginnen.

Tipp:
Die Struktur auf unserer Skizze können wir schon in unseren WordPress Blog übernehmen. Wir können damit schon die passenden Kategorien erstellen. Die Skizze gibt vielleicht schon aussagekräftige Titel für unseren Content preis und wir können diese Titel einfach als Artikel Entwürfe speichern.

Anfänger Guide 3: Shop oder Blog mit der Nischenstrategie

Nischenstrategie-Shop oder Blog? Welcher Typ bist du?

Shop oder Blog mit der Nischenstrategie? Welcher Typ bist du?

Stand der Dinge

Nach dem Nischenstrategie Anfänger Guide Teil 1 und 2 hast du nun schon etwas Vorarbeit geleistet. Zum jetzigen Zeitpunkt solltest du also mehrere Nischenkeywords, einen Hoster, einen Domainnamen und einen WordPress Blog erstellt oder installiert haben.

Du hast vielleicht auch ein anderes Theme als das original Theme installiert und meine nützlichsten WordPress Plugins installiert? Gut! Dann bin ich sicher, dass du auf dem aktuellen Stand bist. Es ist nun wieder Zeit für ein kleines Brainstorming – du musst dein Nischenstrategie Projekt nun etwas genauer abstecken, damit du weisst, wie du es weiter voran bringst.

Shop oder Blog mit der Nischenstrategie?

Du machst dir bestimmt schon Gedanken, über die Inhalte deines Blogs. Ich werde dir im Verlauf dieses Artikels meine Sicht der Dinge näher bringen.

Im Grunde genommen hast du ja mit deinen Nischen Keywords das Thema deines Projektes festgelegt und du weisst, dass du mit deinem Blog und Affiliate Partnern Geld verdienen willst. Mit diesen beiden Fakten im Hinterkopf gehen wir nun an den Aufbau des Blogs heran.

Für Affiliate Projekte gibt es zwei Haupt Sparten, welche ich dir jetzt vorstellen werde:

  1. Der Affiliate Shop
    Mit WordPress und einem Shop Plugin (wie WooCommerce) hast du die Möglichkeit einen richtigen Internet Shop zu erstellen. Du verkaufst hier natürlich die Produkte deiner Affiliate Partner. Du erhältst eine Provision auf die über deinen Shop generierten Verkäufe.
    Deine Hauptarbeit im Content Bereich besteht also im Aufbau des Shops (Produkte in den Shop eintragen). Je nachdem, wie umfangreich du deinen Shop gestalten willst, kann das zum Fulltime Job werden. Viele Affiliate Partner bieten jedoch komplette Produkt Kataloge im xml oder csv Format an. Letztere kannst du mit einem Import Plugin wie WP All Import automatisch in deinen Shop laden. Tagelange Arbeit ist somit in wenigen Minuten erledigt und dein Shop ist quasi sofort startklar.
    Um deinen Lesern einen Mehrwert zu bieten, kannst du zusätzliche Informationen (wie Testberichte) in separaten Artikeln anbieten. Diese Artikel sollten dann auch auf deine Nischen Keywords optimiert sein.
  2. Der Affiliate Blog
    Unter Affiliate Blog verstehe ich eher ein informatives Internetprojekt, das interessante Artikel bietet. In diesen Artikeln, die sich um deine gewählte Nische drehen, werden dann die Affiliate Links eingebaut.Mit diesem System hast du natürlich eine geringere Anzahl an verbauten Affiliate Links, als mit einem Shop, jedoch gleicht sich das durch die höhere Besucherzahl aus, die du durch spannende und einzigartige Artikel generierst.Gute Artikel zu schreiben, muss einem liegen. Auf jeden Fall sollten deine Texte mit Freude geschrieben sein, denn sind sie das nicht, merken es die Leser und bleiben deinem Blog fern.

Welcher Typ bist du?

Ob du dich nun eher als Shop Betreiber siehst, der seine Produktlisten hegt und pflegt, oder eher im fanatischen Bloggern, der ständig auf der Suche nach neuen Artikel Ideen ist, musst du für dich selbst entscheiden.

Beide Systeme können erfolgreich sein, wenn sie mit Liebe geführt und regelmässig mit neuen Inhalten versorgt werden. Eine weitere kleine Entscheidungshilfe gibt es hier.
Shop oder Blog mit der Nischenstrategie – Wie wirst du dich entscheiden?

 

Anfänger Guide 2: Nischenstrategie – Einen guten Domain Namen finden und Webhosting

Nischenstrategie-2---Domain-namen
Domain Namen Endungen
Widjaya Ivan http://www.flickr.com

Webhoster finden

Im heutigen Artikel geht es um die Registrierung einer Domain bei einem Webhoster unserer Wahl. Auf die Wahl des Webhosters gehe in diesem Text nicht goss ein. Ich überlasse es Ihnen, in Google nach einem geeigneten Webhoster zu suchen.

Stellen Sie jedoch sicher, dass mindestens eine Gratis-Domain im Hosting Paket enthalten ist, sowie mindestens eine SQL Datenbank (die meisten Blog Systeme, wie WordPress z.B., benötigen eine Datenbank).

Desweiteren wäre eine so genannte 1-Click Installation von WordPress ein Vorteil. Bei der 1-Click Installation von WordPress, wird der Blog, auf Wunsch, automatisch vom Hoster installiert. So können sie quasi sofort mit dem Bloggen anfangen und müssen WordPress nicht selbst auf den Webspace hochladen und installieren.

Wir haben also nun im ersten Teil unserer Nischenstrategie herausgefunden, welcher Nische wir uns annehmen wollen und welche Keywords wir dafür nehmen werden.

Es ist jetzt Zeit einen passenden Domain Namen zu reservieren. Dies machen wir am besten über unseren Webhoster. Für die, die noch keinen Webhoster haben, hier noch einmal der Link zu meinem Hoster, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Domain Namen reservieren

  1. Um einen Domain Namen zu reservieren, loggen Sie sich also beim Webhoster ein: bei Webhostone ist das diese Url:  https://www.webhostone.de/kundenlogin.html
  2. Dann nehmen Sie Ihr Hauptkeyword aus der vorangegangenen Nischenstrategie Keyword Recherche (das Keyword, das Ihre Webseite/Produkt am generellsten beschreibt) und versuchen nach freien Domain Namen zu suchen, die auch das Keyword enthalten. Die Domain Endung (.de .com .net) muss nicht unbedingt auf .de enden.
  3. Falls das Keyword als Domain Name nicht mehr frei ist, lassen Sie einfach eines der Keywords weg. Bei www.Geld-im-Internet, wollte ich eigentlich noch das Wort ‚verdienen‘ mit drin haben. Dies war aber leider nicht mehr möglich.
    Falls dies auch nicht klappt, und keine passende Domain mehr frei ist, können Sie auch eine Fantasie Domain, das das Keyword ganz oder nur teilweise enthält, registrieren. Nehmen wir mal an, ihr Keyword wäre ‚bloggend geld verdienen‘ . Eine Fantasie Domain könnte so lauten: Bloggeld.de, Blogmania, Blogeria, und so weiter.
  4. Haben Sie einen passenden Domain Namen gefunden, brauchen Sie diesen nur noch zu reservieren. Nach der Registrierung, müssen Sie noch warten bis die Registrierung abgeschlossen ist. Danach können Sie auch schon damit beginnen, Ihren Blog (z.B WordPress) zu installieren. Noch einmal zur Erinnerung:  Die 1-Click Installation ist die schnellste, sicherste und einfachste Methode den Blog zu installieren.

Gratis Blog ohne Webhoster erstellen.

Haben Sie allerdings nicht vor, einige Euros in den Webhoster zu investieren, gibt es natürlich immer noch die Möglichkeit, sich bei einem Gratis-Blog Anbieter zu registrieren. Hier können in aller Regel absolut kostenfreie Blogs zu erstellen. Allerdings sind meistens die Speichergrössen begrenzt, jedoch sollte dies für den Anfang keine allzu Grosse Rolle spielen, wenn Sie auf eine geringe Dateigrösse Ihrer Bilder und Grafiken, die Sie in Ihren Blog einbinden wollen, achten.

Hier einige guten Gratis-Blog Anbieter:

  1. WordPress unter http://de.wordpress.com/
  2. Blogger.de unter http://www.blogger.de/
  3. Google Blogger unter https://www.blogger.com/
  4. Blog.de unter http://www.blog.de/

Fazit

Der 2. Schritt ist also nun geschafft. Zur Erinnerung: wir haben jetzt eine Nische gefunden, die entsprechenden Keywords analysiert, einen Webhoster gefunden, einen Gratis-Blog erstellt und den passenden Domain Namen registriert und können jetzt mit dem gestalten unseres Blogs beginnen.

 

Perfekten Content erstellen: Herrausragende Blog Texte schreiben

Perfekten Content erstellen

Früher war es einfacher

Früher haben Webmaster oder Blogger immer nur dann neuen Content auf ihre Seite gesetzt, wenn es neue Produkte oder Dienstleistungen zu promoten gab. Heute ist das anders. Es wird nun versucht, regelmässig hilfreiche Inhalte für die Zielgruppe zu erstellen. Diese Vorgehensweise bindet nicht nur die Kundschaft, sondern der SEO-Effekt ist auch nicht zu vernachlässigen, denn die richtige Vielfalt an Keywords bringt gratis Traffic auf Ihren Blog, wie in meiner Nischenstrategie bereits beschrieben!

Herausragende Blog Texte schreiben

Content erstellen für Produkte die Ihre Besucher mögen

Um mit neuem Content die Besucher auch zu erreichen, müssen wir unbedingt wissen, wer unsere idealen Webseiten Besucher sind, welche Bedürfnisse sie haben und welches Verhalten.

Stellen Sie sich also mal vor, wer sich Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung kaufen würde. Für wen ist es gedacht? Wer kann es sich leisten? Die potentiellen Käufer können zum Beispiel junge Familien sein, oder Mütter, oder Kleinunternehmer vielleicht? Analysieren Sie dies genau, denn nur so können Sie sich in Ihre Kunden hineinversetzen und richtig guten und passenden Content erstellen.

Welche zusätzlichen Informationen werden gesucht

Um eine weitere wichtige Content Sparte abzudecken, ist es auch wichtig herauszufinden, welche zusätzliche Informationen Ihr potentieller Besucher haben könnte, in Zusammenhang mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung. Hiermit sind Themen, wie Testberichte zum Produkt, oder Rezensionen oder vielleicht sogar generelle Informationen über die Produktsparte (Definitionen des Produktes) sein. Das kann aber auch zum Beispiel ein Preisvergleich sein. Denken Sie darüber nach, so finden Sie bestimmt weitere tolle Content Ideen.

Welche Bedenken haben die Besucher

Die Bedenken, welche die Menschen zu allem haben, können weitere gute Content Möglichkeiten haben. Welche Nachteile haben Ihr Produkt, welche Vorteile machen diese wett? Vertreten Sie vielleicht ein Produkt, das seiner Zeit voraus ist? Dann verweisen Sie zum Beispiel auf die Trends in der Branche.

Fazit

Nur mit einer detaillierten Analyse Ihrer Kunden, ist es möglich, passgenaue Inhalte zu erstellen. Grundsätzlich gilt: je mehr Detail sie in Ihre Kunden Analyse stecken, desto einfacher wird es passende Inhalte zu schreiben.

Anfänger Guide 1: Die 5 Schritte Nischenstrategie – Lohnende Nische im Internet finden

Nischenstrategie-Teil-1

Nischenstrategie – Nische finden, warum?

Warum fangen wir eigentlich mit der Suche einer Nische an? Ganz einfach, weil dies das A und O einer erfolgreichen Nischenseite und natürlich der Grundstein  der Nischenstrategie ist. Stellen Sie sich einmal vor, ohne gründliche Nischen Planung, irgend ein Thema zu wählen und  mit dem Bau einer Webseite zu beginnen. Sie würden erst, wenn die ganze Arbeit gemacht ist, feststellen, dass sie mit dem gewählten Thema mit viel zu starken Konkurrenten zu kämpfen haben. Sie hätten schlechte Chancen auf ein gutes Ranking in den Suchmaschinen.

Ihre Affiliate Einnahme würden gegen Null tendieren. Frische Webseiten, gerade solche mit neu registrierten Domains (Alter der Domain wird von Google berücksichtigt) haben es Anfangs schwer, bei Google ein gutes Ranking (Platz 1-3 bei den Suchergebnissen) zu erreichen. Deshalb sollte man sich für seine erste Affiliate Webseite bewusst Keywords mit geringer Konkurrenz aussuchen. Auch wenn hier das Suchvolumen pro Monat relativ gering sein kann, wird die Webseite durch das leichtere Ranken schneller Erfolg haben. Seien Sie also am Anfang nicht zu gierig und suchen Sie sich nicht eine allzu umkämpfte Nische heraus. Später, mit mehr Erfahrung, können Sie sich auch an die grossen Fische wagen.

1. Ihre erste Nische finden: Die Tools

 Amazon, Ebay, und Co.

Um die erste Nische zu finden, fangen wir mit Ideen sammeln an. Dies tun wir, indem wir die Webseite von Amazon öffnen, und hier in den Kategorien stöbern. Suchen Sie für Ihr erstes Projekt in Kategorien, mit denen Sie sich auskennen. Nun suchen Sie nach Produkten die möglichst nicht nur Sie sondern auch andere Menschen interessieren (viele Verkäufe).

Legen Sie sich eine Liste mit Keywords zu den bei Amazon gesuchten Artikeln an. Das gleich machen Sie nun bei Ebay, und/oder bei anderen grossen Online Shops. Sie können auch in den Programmen, der Affiliate Portale nach Ideen suchen. Nicht vergessen, auch diese Ideen aufzuschreiben.

Nischenstrategie-Infografik2. Passende Affiliates finden

Jetzt müssen wir uns um die Monetarisierung der aufgeschriebenen Keywords kümmern. Wir wollen ja Geld mit unserer Nische verdienen! Dafür brauchen wir Affiliate Partner. Ich mache diesen Schritt grundsätzlich vor der zeitaufwändigen detaillierten Keyword Analyse. Hierzu loggen Sie sich nun auf Affiliate Portalen (z.B. Zanox) ein.

Arbeiten Sie die erstellte Keyword Liste ab, um herauszufinden, für welche Keywords es passende Partner gibt. Übrig bleiben nun nur solche Keywords, für die wir auch Partner haben. Nun können wir zur Keyword Analyse übergehen.

3. Nischen-Wettbewerb analysieren

Jetzt nehmen wir eines unserer Keyword Analyse Tools zur Brust. Mit unseren Keyword Tools werden wir herausfinden, ob für unsere Keywords überhaupt ein ausreichend grosser Markt besteht und gleichzeitig die Konkurrenz nicht zu gross ist.

Nischenstrategie

Mein Tool der Wahl ist das Secockpit Tool von Swissmademarketing, welches sehr schön und auf einen Blick, alle wichtigen Kriterien der Keyword Analyse (Konkurrenz und Grösse der Nische) anzeigt.

Das Tool zeigt pro Keyword: 

1. eine Spalte mit den Suchanfragen pro Monat,

2. einen grünen Balken welcher die Nischengrösse anzeigt (je grüner, desto besser die Nische) und

3. einen roten Balken mit der Konkurrenzgrösse.

Sie haben also binnen Sekunden analysiert, ob das Keyword sich lohnt oder nicht.

Es können aber noch zusätzliche Daten angezeigt werden, z.B die Adsense Konkurrenz, freie Domains, ob Amazon oder andere Grössen bereits Ranken und vieles mehr. Ich habe bisher noch kein besseres Tool für eine gründliche Nischenstrategie gefunden.

Zusätzlich zum Tool gibt Swissmademarketing ein Bundle mit Trainingsvideos und Ebooks zum Thema Geld verdienen mit Nischenseiten dazu.

4. Viele Suchanfragen vs. mehr Verkäufe

Wie hoch dürfen oder müssen die Suchanfragen pro Monat sein? Und wie hoch, dagegen, die Konkurrenz?

Im Allgemeinen ist, für eine ausreichende Monetarisierung der Seite, eine Suchanfragen Höhe von einigen Tausend im Monat (ab 1000 Suchanfragen) von Vorteil.

Die Konkurrenz sollte dabei den mittleren Bereich nicht überschreiten, sondern lieber deutlich unterschreiten. Es wird sonst zu schwierig mit der Seite zu ranken.

5. Die Entscheidung für ein Nischen Keyword

Für welches Haupt Keyword sollen Sie sich nun entscheiden? Nun, das ist eine gute Frage. Kein Keyword Tool der Welt kann Ihnen diese Entscheidung abnehmen.

Ich gebe hier mal ein Beispiel:

Nehmen wir mal an, für das erste Keyword haben Sie hohe Suchanfragen und die Konkurrenz geht leicht über den mittleren Bereich.  Sie sind sich nicht sicher ob Sie mit diesem Keyword ranken können, da schon viele bekannte Grössen (Amazon, Ebay usw.) dafür Ranken.

Für ein zweites Keyword, haben Sie geringere Suchanfragen, bei sehr geringer Konkurrenz. Die Suchanfragen liegen hier nur bei einigen Hundert. Die Konkurrenz besteht jedoch nur aus kleineren Blogs mit wenig Pagerank und Juicelinks (Backlinks).

Ich würde mich in diesem Beispiel für das zweite Keyword entscheiden. Mein Motto in dem Fall ist: Lieber ein Keyword mit wenig Umsatz, als eines mit dem ich überhaupt nicht Ranken kann.

Bevor wir aber jetzt unser Keyword Tool schliessen, schreiben wir uns noch alle ähnlich relevanten Keywords heraus. Wir wollen auf unserer Nischenseite ja nicht nur einen Artikel veröffentlichen, sondern mehrere thematisch passende Texte. Dafür brauchen wir also noch weitere Keywords, auf die wir optimieren können.

Viel Spass nun beim Nischen Fang 🙂