Liest du noch oder Kommentierst du schon? Eine nette erste Blogparade

die erste Blogparade

die erste BlogparadeLiebe Blogger,

hier ist sie also nun, die erste Blogparade, bei der ich mit mache. Diese Blogparade habe ich auf Netzblogger.net, dem Blog von Timm, gefunden.

Diese erste Blogparade gefällt mir sehr gut, da Timm schon Fragen vorbereitet hat, die ich übernehmen kann. Dies habe ich auch gemacht und hier nun das Resultat:

 

  1. Sind Facebook & Co. Schuld?
    Dass die Like Mentalität der modernen Social Media Gesellschaft negative Auswirkungen auf die Anzahl der Kommentare haben scheint mir logisch. Unsere moderne Gesellschaft wird durch ihre Schnelllebigkeit immer oberflächiger. Durch den chronischen Zeitmangel der meisten Menschen wird lieber mal schnell geliked, als ein zeitaufwändiges Kommentar geschrieben.
  2. Inwieweit beeinflussen Smartphones und Tablets das Kommentieren auf Blogs?
    Eigentlich dürfte das Kommentieren auf Smartphones oder Tablets kein grosses Problem darstellen, denn viele mobile Benutzer sind ja auch im Stande, auf den oft kleinen Hilfstastaturen dieser mobilen Geräte, ellenlange Text-Messages zu verfassen. Ausserdem, ist im Tablet-Bereich, eine neue Generation an Geräten im Anmarsch, welche mit ausklappbaren Tastaturen ausgestattet sind.
  3. Was ist die optimale Länge eines Beitrages?
    Es ist ja in Blogger Kreisen allgemein bekannt, das Blog Leser keine allzu langen Texte mögen, was wiederum mit unserer schnelllebigen Gesellschaft zusammenhängt. Die Blog Leser erwarten von einem Blog Artikel, dass dessen Inhalt auch bei einem nur kurzen Überfliegen des Textes ersichtlich ist. Deshalb sind meiner Meinung nach Texte von 300-800 Wörtern und vielen Abschnitten ideal.
  4. Wird ein Artikel nicht verstanden und wenn ja, woran liegt es?
    Ich denke nicht, dass die Artikel nicht verstanden werden. Jeder normale Blogger achtet glaube ich sehr auf die Verständlichkeit seiner Texte. Als Blogger sollte man schreiben, wie man spricht – dann sollten die Leser auch mit der Verständlichkeit keine Probleme haben
  5. Was ist ein optimaler Titel zum Artikel, damit der Artikel auch tatsächlich durchgelesen wird?
    Über das Thema der Wahl des richtigen Killer-Titels, kann man ganze Bücher füllen. Wichtig ist generell, dass der Leser durch den Titel genau erfährt, was ihn im Artikel erwartet. Gleichzeitig sollte der Titel das Interesse am Thema steigern.
  6. Gibt es einen »öffentlichen« Druck, der es verhindert, sich die Zeit zum Lesen zu nehmen oder gar einen mehr oder weniger sinnvollen Kommentar zu hinterlassen?
    Natürlich besteht ein gewisser öffentlicher Druck. Die Konsumgesellschaft, die Informationsflut, der Druck es im Leben zu etwas zu bringen – alle diese Dinge tragen dazu bei, die Menschen der modernen Gesellschaft unter einen gewissen Zugzwang zu setzen. Alles muss schnell erledigt werden, so auch das Lesen unserer mühsam recherchierten Blog Artikel. Wenn man kaum Zeit zum Lesen hat, wann soll man dann noch kommentieren.
  7. Welchen Einfluss haben Kommentare auf die Suchmaschinenoptimierung?
    Ich denke, generell mögen Suchmaschinen die Interaktion auf Webseiten. Dazu gehören auch Kommentare. Also, ja, Kommentare können für die Suchmaschinenoptimierung wichtig sein.
  8. Was sind die beliebtesten Themen, zu denen ein oder mehrere Kommentare hinterlassen werden?
    Auf diese Frage kann ich nichts genaues antworten, da mir mit meinem jungen Blog hier einfach die Erfahrung fehlt.
  9. Wie sollte der Autor auf Kommentare reagieren? Welchen Einfluss besitzt er auf die Art und Weise eines Kommentars?
    Wichtig ist, dass die Autoren überhaupt reagieren, sie sollten auf jeden Fall auf die Kommentare antworten und gegebenenfalls sogar die Kommentatoren zu weiteren Diskussionen animieren.
  10. Jetzt mal auf meinem Blog betrachtet: Welche Artikel gefallen dir am besten und zu welchem Themenbereich soll ich mehr oder anders schreiben?
    Auf deinem Blog gefallen mir die Blogger und WordPress Themen am besten, da ich eben hauptsächlich in dem Bereich schreibe. Bitte mehr davon
  11. Gehören zu »sinnvollen« Kommentaren nur solche, die als Diskussion dienen oder reicht ein einfaches »toller Artikel« auch schon dazu?
    Natürlich ist ein kurzes Feedback (toller Artikel) nicht schlecht. Ich freue mich über jedes Kommentar. Lieber sind mir natürlich Kommentare von wenigstens 2-3 Sätzen an Länge.
  12. Und zu guter Letzt: Werden vielen Kommentare nur zu SEO-Zwecken hinterlassen (Backlink hinterlegen)?
    Natürlich werden viele Kommentare nur zu SEO-Zwecken gesetzt. Diese sollte dann aber auch etwas Inhalt enthalten, damit der Autor des Artikels und andere Leser auch etwas davon haben.

So Timm, das war mein Beitrag zu deiner Blogparade. Ich werde bald bei dir ein paar Kommetare setzen (sobald es mein Zeit Management zu lässt).

Meine wenigen Leser dürfen auch gerne Kommentare zum Thema hier unten hinterlassen.

Liebe Grüsse

Tom

Geld im Internet im Blogreview bei Alex von Internetblogger.de

Geld-im-Internet-Blogreview

Geld-im-Internet-BlogreviewDie Blogreviews von Alex

In seiner Blogreview Reihe stellt Alex von Internetblogger.de regelmässig neue Blogs vor. Damit es ein Blog in die Reviews von Alex schafft, sollten hochwertige Inhalte und ein angenehmes Design vorhanden sein. Das behandelte Blog Thema spielt, denke ich eine untergeordnete Rolle.

Geld im Internet im Review

Anfang der Woche hat sich Alex dann meinen Geld im Internet Blog vorgenommen. Heraus kam ein sehr detaillierter Bericht über die Inhalte, Design und Autor von Geld im Internet.

Was Alex alles in seinem Blogreview hervor gestrichen, gelobt und beanstandet hat, könnt ihr hier im Detail hier im Blogreview nachlesen.

Das Geld-im-Internet Gewinnspiel

Geld verdienen im Internet

Hallo liebe Blogger,

Ich bin gerade dabei neue Artikel für den Anfänger Guide der Nischenstrategie schreiben. Aber irgendwie komme ich nicht richtig voran. Mir kam gerade in den Sinn, dass ein wenig Ablenkung für mich nicht schlecht wäre und habe ein Gewinnspiel für euch zusammengebastelt.

Hier ist es nun also: Das Geld-im-Internet Gewinnspiel

Gewinn: 20EUR Amazon Gutschein
Einsendeschluss: 28. Februar 2014

Das Rafflecopter Widget ausfüllen und schon seid ihr dabei

a Rafflecopter giveaway

Im Blogger Interview bei Internetblogger.de

http://www.flickr.com/photos/pointraiser/

Blogger Interview bild : http://www.flickr.com/photos/pointraiser/

Mein erstes Blogger Interview

Als mich die freundliche Anfrage für ein Blogger Interview erreichte, war ich sehr begeistert. Da es die erste Anfrage dieser Art war, die mich im Zusammenhang mit meinem knapp 4 Wochen jungen Blog Geld-im-Internet erreichte, machte sie mich zufrieden.

Ich bin also auf dem richtigen Weg. Meine Artikel kommen bei den Lesern an – das erleichtert einen. Jeder Blogger braucht ja eine gewisse Akzeptanz in der Community, sonst macht das Bloggen doch keinen Sinn, oder?

Der Kontakt mit Alexander war sehr angenehm. Am Vormittag hatte er mich schon auf eine Fehlermeldung hingewiesen und als am Nachmittag das Interview in meiner Mailbox eintrudelte, machte ich mich sofort ans Beantworten der Fragen.

Das interessante Blogger Interview könnt ihr hier auf Internetblogger.de lesen. Vielen Dank nochmal an Alexander für die angenehme Zusammenarbeit.

 

Quellen:

Foto: http://www.flickr.com/photos/pointraiser/

Die 3 Besten Blogs über Bloggen und Geld verdienen im Netz

Bloggen und Geld verdienen Artikelbild

 

Mit Bloggen Geld verdienen
Photologue
www.flickr.com/photos/44313045@N08

Ich bin ständig auf der Suche nach Beiträgen über Marketing, SEO, WordPress, und so weiter. Bei dieser Durchforstung des Netzes stechen mir regelmässig themenrelevante Blogs ins Auge. Hier sind sie nun,  die 3 Besten Blogs übers Bloggen und Geld verdienen im Internet

www.angron.de :

Andreas Graap ist Online-Marketing Berater und Internet-Unternehmer seit 1997. Er hat bereits mehrere Online-Unternehmen gegründet und dann sehr erfolgreich verkauft. Er schreibt auf seinem Blog über Suchmaschinen Optimierung, Conversion Optimierung und bietet Case Studies und tolle Infografiken an.
Mich haben hier die Infografik, ein Artikel über Conversion Optimierung und ein gratis Ebook am meisten gefesselt

 www.selbstaendig-im-netz.de:

Peer Wandingers erstes Projekt befasst sich mit allen Themen rund um das Geld verdienen im Internet. Der Blog beinhaltet eine wahnsinnige Anzahl an Artikeln über Affiliate Marketing, SEO, Website Entwicklung, Vermarktung und vieles mehr.
Folgende Artikel gefallen mir sehr gut:

 

www.Blogprojekt.de:

Peer Wandinger hat , mit seinem 2. Projekt, einen tollen Blog übers Bloggen mit WordPress auf die Beine gestellt. Neben WordPress spezifischen Infos wie Plugins, Design und Optimierung, schreibt der Autor auch wertvolle Online-Marketing Artikel und textet generell über das Bloggen an sich.
Folgende Artikel gefallen mir sehr gut:

viel Spass beim durchstöbern der Artikel und vielen Dank noch einmal an die Autoren.

 

Bin ich ein Blogger?

Bin-ich-ein-Blogger

In unserer  wunderbaren neuen Welt muss man sich fast schon dafür entschuldigen, wenn man kein eigenes Blog unterhält. Schließlich gehört euphorisches Bloggen im Web 2.0 zum guten Ton. Trotzdem ist nicht jeder Surfer  zwangsläufig auch zum Blogger geboren. Darum muss die Frage erlaubt sein, wer sich mit gutem Grund und den besten Absichten ins Bloggetümmel stürzen sollte, und wer sich stattdessen vielleicht doch lieber mit der Rolle des stillen Zaungastes bescheiden möge.

Diese Ansprüche stellt ein Betreiber an sein Blog

Ein Weblog muss kommunizieren, aufklären und Anstoss geben. Manchmal muss es auch polarisieren, wenn streitige Themen des Tages zur heissen Diskussion gestellt werden sollen.

Wird das Blog von einer Privatperson betrieben, dann muss es so anziehend und spannend sein, dass die Zahl der Stammuser und eifrigen Kommentatoren täglich wächst. Schließlich soll das eigene Weblog ja ein persönlicher und sehr individueller Beitrag zu einer wuselnden Community und einer fröhlich animierten Kommunikationskultur sein.

Dient das Blog einem Unternehmen zum repräsentativen Auftritt im Netz, dann stehen anziehendes Infotainment, knallharte Fakten und neueste Entwicklungen im Fokus des professionellen „Blogwartes“. Bestandskunden wie auch potenzielle Neukunden sollen hier für das für sich selbst werbende Unternehmen begeistert werden.

Es ist heute schliesslich kein Geheimnis, dass effizientes Marketing heute mehr und mehr über Empfehlungen und über einen guten internetten Leumund läuft. Ein Unternehmensblog muss deshalb seine Surfer freundlich dazu einladen, die firmeneigenen Mehrwerte aufgeschlossen zur Kenntnis zu nehmen. Es muss einfach Spaß machen, ein Produktblog regelmäßig zu besuchen. 

Diese Ansprüche stellt ein Blog an seinen Betreiber

Jedes Blog, ganz egal, von wem und warum es ins Leben gerufen wurde, verlangt nach stetigem Weiterbloggen. Oder anders gesagt: Ein Blog will regelmäßig, möglichst jeden Tag, aber mindestens einmal in der Woche, mit einem neuen interessanten Artikel nebst einer augenfreundlichen Illustration oder Foto versorgt werden – mal ein nettes Video ab und dann wäre auch nicht zu verachten.

Dabei stellt das Blog natürlich hohe Ansprüche an eine fehlerfreie Texte und an die thematische Attraktivität des Contents. Ein Blog verlangt von seinem Menschen sowohl eine innige Pflege als auch eine unermüdliche Treue. Das betrifft sowohl die veröffentlichten Texte als auch die glaubwürdige Behandlung der Kommentare. Keine Frage: Ein Blog ist immer ein sehr anspruchsvolles Projekt, das keine Nachlässigkeiten verzeiht.

Der Leitfatden für Blogging Anwärter

Kleine Checkliste für angehende Blogger

  • Bin ich in der Lage gut und ausdrucksfähig zu Schreiben?
  • Ist es mir eine extreme Freude, regelmäßig neue Beiträge zu verfassen?
  • Falls nein: Kenne ich eine zuverlässige Quelle, die mir immer wieder neue Artikel liefert?
  • Mag ich Kommentare auf meine Inhalte zeitnah moderieren und beantworten?
  • Kann ich auch mit kontroversen Meinungen gut leben und gerecht umgehen?
  • Bin ich in einer Community ganz entspannt konfliktfähig?
  • Werde ich auch nach dem 1000sten nervigen Spamangriff noch Spaß am Bloggen haben?
  • Habe ich, nach meinen persönlichen Maßstäben, der Welt wirklich etwas zu sagen und zu geben?
  • Will ich mit meinem Namen im Impressum ganz offen zu meiner Meinung stehen?
  • Habe ich genug Ausdauer, um mit meinem Blog viele Geburtstage zu feiern?

Wer jetzt nicht wenigstens acht Mal begeistert „ja“ gesagt hat, sollte es sich bitte noch einmal sehr genau überlegen, ob er wirklich selbst ein Blog betreiben will. Schließlich gibt es ja auch noch die deutlich entspanntere Möglichkeit, sich in bereits bestehenden und beliebten Blogs mit regelmässigen Kommentaren einen klangvollen Namen im Netz zu machen.

Achtung: Neues Nischenstrategie Webinar – Nächste Folge

Trafficstrategie by SwissMadeMarketing  - NischenstrategieNächste Folge des Nischenstrategie Webinars: HEUTE UM 14:00 UHR

Der schweizer Keyword- und CMS-Software Anbieter Swissmademarketing, hat ein Case Study Projekt gestartet. Es handelt sich hierbei um eine Serie von Seminar-Videos zum Thema Nischenstrategie erstellen.

Die Webinare beschreiben den Workflow von der Planung bis zur fertigen Nischen Webseite. Das tolle dabei ist, dass die Webinare live abgehalten werden. Ich empfehle, dass Sie sich am Webinar anmelden denn man kann liveFragen zum Thema stellen.

Alle Webinare werden aufgezeichnet. Verpasste Folgen können also auch später angesehen werden.