hier ist sie also nun, die erste Blogparade, bei der ich mit mache. Diese Blogparade habe ich auf Netzblogger.net, dem Blog von Timm, gefunden.
Diese erste Blogparade gefällt mir sehr gut, da Timm schon Fragen vorbereitet hat, die ich übernehmen kann. Dies habe ich auch gemacht und hier nun das Resultat:
- Sind Facebook & Co. Schuld?
Dass die Like Mentalität der modernen Social Media Gesellschaft negative Auswirkungen auf die Anzahl der Kommentare haben scheint mir logisch. Unsere moderne Gesellschaft wird durch ihre Schnelllebigkeit immer oberflächiger. Durch den chronischen Zeitmangel der meisten Menschen wird lieber mal schnell geliked, als ein zeitaufwändiges Kommentar geschrieben. - Inwieweit beeinflussen Smartphones und Tablets das Kommentieren auf Blogs?
Eigentlich dürfte das Kommentieren auf Smartphones oder Tablets kein grosses Problem darstellen, denn viele mobile Benutzer sind ja auch im Stande, auf den oft kleinen Hilfstastaturen dieser mobilen Geräte, ellenlange Text-Messages zu verfassen. Ausserdem, ist im Tablet-Bereich, eine neue Generation an Geräten im Anmarsch, welche mit ausklappbaren Tastaturen ausgestattet sind. - Was ist die optimale Länge eines Beitrages?
Es ist ja in Blogger Kreisen allgemein bekannt, das Blog Leser keine allzu langen Texte mögen, was wiederum mit unserer schnelllebigen Gesellschaft zusammenhängt. Die Blog Leser erwarten von einem Blog Artikel, dass dessen Inhalt auch bei einem nur kurzen Überfliegen des Textes ersichtlich ist. Deshalb sind meiner Meinung nach Texte von 300-800 Wörtern und vielen Abschnitten ideal. - Wird ein Artikel nicht verstanden und wenn ja, woran liegt es?
Ich denke nicht, dass die Artikel nicht verstanden werden. Jeder normale Blogger achtet glaube ich sehr auf die Verständlichkeit seiner Texte. Als Blogger sollte man schreiben, wie man spricht – dann sollten die Leser auch mit der Verständlichkeit keine Probleme haben - Was ist ein optimaler Titel zum Artikel, damit der Artikel auch tatsächlich durchgelesen wird?
Über das Thema der Wahl des richtigen Killer-Titels, kann man ganze Bücher füllen. Wichtig ist generell, dass der Leser durch den Titel genau erfährt, was ihn im Artikel erwartet. Gleichzeitig sollte der Titel das Interesse am Thema steigern. - Gibt es einen »öffentlichen« Druck, der es verhindert, sich die Zeit zum Lesen zu nehmen oder gar einen mehr oder weniger sinnvollen Kommentar zu hinterlassen?
Natürlich besteht ein gewisser öffentlicher Druck. Die Konsumgesellschaft, die Informationsflut, der Druck es im Leben zu etwas zu bringen – alle diese Dinge tragen dazu bei, die Menschen der modernen Gesellschaft unter einen gewissen Zugzwang zu setzen. Alles muss schnell erledigt werden, so auch das Lesen unserer mühsam recherchierten Blog Artikel. Wenn man kaum Zeit zum Lesen hat, wann soll man dann noch kommentieren. - Welchen Einfluss haben Kommentare auf die Suchmaschinenoptimierung?
Ich denke, generell mögen Suchmaschinen die Interaktion auf Webseiten. Dazu gehören auch Kommentare. Also, ja, Kommentare können für die Suchmaschinenoptimierung wichtig sein. - Was sind die beliebtesten Themen, zu denen ein oder mehrere Kommentare hinterlassen werden?
Auf diese Frage kann ich nichts genaues antworten, da mir mit meinem jungen Blog hier einfach die Erfahrung fehlt. - Wie sollte der Autor auf Kommentare reagieren? Welchen Einfluss besitzt er auf die Art und Weise eines Kommentars?
Wichtig ist, dass die Autoren überhaupt reagieren, sie sollten auf jeden Fall auf die Kommentare antworten und gegebenenfalls sogar die Kommentatoren zu weiteren Diskussionen animieren. - Jetzt mal auf meinem Blog betrachtet: Welche Artikel gefallen dir am besten und zu welchem Themenbereich soll ich mehr oder anders schreiben?
Auf deinem Blog gefallen mir die Blogger und WordPress Themen am besten, da ich eben hauptsächlich in dem Bereich schreibe. Bitte mehr davon - Gehören zu »sinnvollen« Kommentaren nur solche, die als Diskussion dienen oder reicht ein einfaches »toller Artikel« auch schon dazu?
Natürlich ist ein kurzes Feedback (toller Artikel) nicht schlecht. Ich freue mich über jedes Kommentar. Lieber sind mir natürlich Kommentare von wenigstens 2-3 Sätzen an Länge. - Und zu guter Letzt: Werden vielen Kommentare nur zu SEO-Zwecken hinterlassen (Backlink hinterlegen)?
Natürlich werden viele Kommentare nur zu SEO-Zwecken gesetzt. Diese sollte dann aber auch etwas Inhalt enthalten, damit der Autor des Artikels und andere Leser auch etwas davon haben.
So Timm, das war mein Beitrag zu deiner Blogparade. Ich werde bald bei dir ein paar Kommetare setzen (sobald es mein Zeit Management zu lässt).
Meine wenigen Leser dürfen auch gerne Kommentare zum Thema hier unten hinterlassen.
Liebe Grüsse
Tom