Meine nützlichsten WordPress Plugins

nuetzlichsten-wordpress-plugins

Was es bei WordPress Plugins zu beachten gibt

nuetzlichsten-wordpress-pluginsPlugins gibt es für WordPress mehr als genug. Die enorme Auswahl bringt einen WordPress Blogger gerne in Versuchung, stundenlang in der Plugin Datenbank zu stöbern. Das Resultat der Recherche ist oft, ein mit Plugins vollgestopfter WordPress Blog.

Du solltest dich jedoch auf die nützlichsten WordPress Plugins beschränken. Das überfüllen deines Blogs mit Plugins kann nämlich zum Problem werden. Jedes Plugin verbraucht Leistung vom Server und macht deinen Blog somit langsamer.

Das Problem ist nämlich, wird dein Blog zu langsam, dann springen die Besucher ab, bevor die Seite ganz geladen ist. Sehr zu empfehlen ist den Google Speed Test vor und nach der Installation von Plugins zu starten. So kannst du leicht feststellen, welche Auswirkungen ein installiertes Plugin auf die Ladegeschwindigkeit hat. Zusammenfassend können wir also festhalten: zu viele Plugins sind schlecht für den Traffic des Blogs.

Die nützlichsten WordPress Plugins

Ich habe hier deshalb mal eine kleine Auswahl zusammengestellt, die ich für nützlich halte:

  • Akismet: Kommentar- und Trackback Spam bleibt draussen.
  • Contact Form 7: einfaches aber flexibles Kontaktformular
  • Jetpack: um deinen WordPress Blog mit deinem WordPress Konto zu verknüpfen
  • 404 redirected: sehr schön um Weiterleitungen automatisch oder manuell zu erstellen
  • Broken Link Checker: überprüft deinen Blog auf fehlerhafte Links und fehlende Bilder. Informiert dich per Email
  • WordPress Backup to Dropbox: Erstellt Backups deines Blogs und speichert diese auf deiner Dropbox
  • WP-Db Manager: Hält deine WordPress Datenbank frisch und schickt dir ein Backup per Email.
  • Contextual Related Posts: Zeigt relevanten Content zu einem Artikel. Gut für die interne Verlinkung
  • WordPress SEO: Das beste SEO Plugin für WordPress kommt von Yoast. Die SEO-Optimierung unter WordPress könnte nicht einfacher sein.

Das ist der aktuelle Stand (Februar 2014) meiner beliebtesten Plugins. Diese Liste werde ich in Zukunkt im Auge behalten und bei Bedarf anpassen.

Das kostenlose WordPress Theme von Geld im Internet

evolve wordpress theme

In diesem Artikel möchte ich das kostenlose WordPress Theme vom Geld-im-Internet.net Blog vorstellen. Ich habe es gestern Abend erst installiert und ich bin von den Einstellungsmöglichkeiten dieses Templates begeistert.

Wordpress Theme Options
WordPress Theme evolve Options Screenshot

Es ist das das kostenlose WordPress Theme evolve von Theme4Press. Das Theme ist gratis und man kann es direkt von WordPress Theme Datenbank aus installieren.

Hier nun die Eckdaten des WordPress Themes evolve:

  • full responsive theme
  • Paralax Slider: bis zu 5 Fotos und Text können im Slider laufen
  • Content Slider: Bis zu 10 Artikel können in einem Content Slider laufen
  • Grid System: Anzahl der Spalten für Header, Footer und Content bereich von einer Spalte bis zu 4 Spalten einstellbar
  • Header und Footer Hintergrund Bild und Farbe änderbar
  • Hauptfarben des Themes können verändert werden
  • Animate css plugin: Animation von Bildern
  • 500 Google Fonts für Titel, Untertitel und Content in allen Farben und Grössen
  • 12 Widget Plätze, vier im Header, vier im Footer und 2 in der Seitenleiste
  • 10 Social Networks sind integriert
  • und vieles mehr

Das ist ein tolles Paket, wenn man bedenkt, dass es keinen Cent kostet.

Installieren von WordPress auf dem eigenen Webspace

Wordpress Blog installieren

Einleitung

Mit dem Installieren von WordPress auf dem eigenen Webspace bist du am flexibelsten. Du hast dann alle Funktionen und Möglichkeiten von WordPress zur Verfügung und kannst alle möglichen Plugins und Designs installieren.

Anforderungen an den Hoster

Damit WordPress installiert werden kann, muss dein Server beim Hoster folgende Mindestanforderungen mitbringen:

  1. PHP-Version 5.2.4 oder höher
  2. MySQL-Version 5.o oder höher
  3. Das Apache mod-rewrite Modul, für schönere Urls
    (Quelle: http://wpde.org)

Diese 3 Umgebungen werden heutzutage von den meisten Hosting Anbietern standartmässig angeboten. Wenn sie nicht in deinem Hosting Paket integriert sind, musst du deinen Hoster um ein Upgrade bitten.

Ausserdem ist bei vielen Hosting Pakete eine so genannte „One Click“ Installation von WordPress möglich. Hier kannst du dein WordPress Blog automatisch in deiner Serversoftware installieren und du kannst dir die folgenden Schritte sparen.

Wordpress-schnell-installierenHerunterladen und installieren von WordPress

Wenn keine automatische Einrichtung des Blogs beim Hosting Anbieter möglich ist, muss du das WordPress Installationspaket zuerst von WordPress.org herunterladen.

Die Installation ist in der liesmich Datei beschrieben. Es ist sehr einfach. Du musst bei deinem Hoster eine SQL Datenbank anlegen und Passwort und Datenbankname notieren. Dann kannst du damit beginnen, die WordPress Installations Dateien auf deinen Server hochzuladen. Danach kannst du die Installation starten. Die Installation wird in nicht einmal 5 Minuten fertig gestellt sein.

Ich wünsche eine problemlose Installation.

In 2 Minuten einen Blog einrichten auf WordPress.com

Wordpress-Blog-einrichten Artikelbild

Wordpress-Blog-einrichtenDie schnellen Blog Einsteiger

Viele Einsteiger in der der Blogging Welt, wollen schnell Resultate sehen. Die Beweggründe dafür sind verschieden.

Manche Blog Frischlinge wollen erst einmal sehen wie so ein Blog funktioniert und ob sie mit den Funktionen klar kommen. Andere wollen einfach schnell der Netzwelt etwas mitteilen.

Viele Blogger entscheiden sich für WordPress, da es eines der bekanntesten Blog Systeme ist. Dementsprechend gibt es für WordPress viel Support, Erweiterungen, und Designs (Themes).

WordPress bietet 2 Möglichkeiten einen Blog zu erstellen: den WordPress Blog auf dem eigenen Webspace und den  von WordPress.com gehosteten Blog. In diesem Artikel möchte ich euch die letzte (von WordPress gehostete) Version vorstellen – es muss ja schnell gehen, hihi!

Jetzt einen Blog einrichten auf WordPress.com

Jetzt geht es aber los, die 2 Minuten laufen:

  • www.WordPress.com aufrufen
  • WordPress Konto erstellen mit einem Klick auf Loslegen
  • Email, Username und Passwort wählen
  • Blogadresse wählen
  • In der Kolonne WordPress Anfänger auf Blog erstellen klicken
  • Fertig

Nun hast du also deinen ersten Blog auf WordPress.com erstellt. Du kannst nun deinen ersten Artikel schreiben. Du kannst aber auch das Design deines Blogs anpassen oder Plugins installieren. Denn du hast jetzt einen vollwertigen WordPress Blog.

Im Vergleich zu einem WordPress Blog auf dem eigenen Webspace, hast du mit unserer von WordPress gehosteten Variante allerdings einige Nachteile: z.B. Einschränkungen bei der Wahl des Designs oder der Erweiterungen.

Wenn du Interesse an der eigenen WordPress Installation hast, dann lies bitte diesen Beitrag.

 

 

Affiliate Links:

Bloghütte.com:

Die BLOGhütte ist eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für WordPress Anfänger. Du wirst bei Null abgeholt und zum eigenen WordPress Blog geleitet.
Inhalt: 37 Video Anleitungen und 4 Arbeitsblätter.