Einleitung
Mit dem Installieren von WordPress auf dem eigenen Webspace bist du am flexibelsten. Du hast dann alle Funktionen und Möglichkeiten von WordPress zur Verfügung und kannst alle möglichen Plugins und Designs installieren.
Anforderungen an den Hoster
Damit WordPress installiert werden kann, muss dein Server beim Hoster folgende Mindestanforderungen mitbringen:
- PHP-Version 5.2.4 oder höher
- MySQL-Version 5.o oder höher
- Das Apache mod-rewrite Modul, für schönere Urls
(Quelle: http://wpde.org)
Diese 3 Umgebungen werden heutzutage von den meisten Hosting Anbietern standartmässig angeboten. Wenn sie nicht in deinem Hosting Paket integriert sind, musst du deinen Hoster um ein Upgrade bitten.
Ausserdem ist bei vielen Hosting Pakete eine so genannte „One Click“ Installation von WordPress möglich. Hier kannst du dein WordPress Blog automatisch in deiner Serversoftware installieren und du kannst dir die folgenden Schritte sparen.
Herunterladen und installieren von WordPress
Wenn keine automatische Einrichtung des Blogs beim Hosting Anbieter möglich ist, muss du das WordPress Installationspaket zuerst von WordPress.org herunterladen.
Die Installation ist in der liesmich Datei beschrieben. Es ist sehr einfach. Du musst bei deinem Hoster eine SQL Datenbank anlegen und Passwort und Datenbankname notieren. Dann kannst du damit beginnen, die WordPress Installations Dateien auf deinen Server hochzuladen. Danach kannst du die Installation starten. Die Installation wird in nicht einmal 5 Minuten fertig gestellt sein.
Ich wünsche eine problemlose Installation.
Hi Tom,
ja WordPress ist im Nu installiert und ich habe schon mindestens 10 Mal WordPress selbst installiert. Genau das mag ich an der Software und dem beliebten CMS aller Zeiten. Mit Joomla und Drupal hat man schon ein wenig mehr Probleme, was meine Erfahrungen mit diesen CMS gezeigt hatten.