Nischenseiten Challenge Bericht Woche 1

Der Start

Es geht nun also mit der Nischenseiten Challenge 2014 los. Ich freue mich, dass ihr hier seid, um meinen ersten Nischenseiten Challenge Bericht, und hoffentlich auch die folgenden, zu studieren. Ich möchte an dieser Stelle auch allen anderen Teilnehmern viel Erfolg mit ihren jeweiligen Nischenseiten wünschen.

Nischenseiten Bericht Woche 1Der Plan

Ich habe mir die letzten beiden Tage bereits ein wenig Gedanken über die Nischenseite gemacht und mir ist dabei eingefallen, dass eine Workflow-Checkliste sehr nützlich wäre. Eine Liste also, welche alle wichtigen Schritte zur Erstellung einer Nischenseite,  aufgeteilt in 13Wochen, aufgreift und ich, als Anfänger, einen gewissen Leitfaden habe, an dem ich mich durch die Wochen hängeln kann. Gesagt, getan, der Workflow der ersten 5 Wochen ist provisorisch niedergeschrieben.

Die erste Woche

Genug der einleitenden Worte, jetzt geht es ans Eingemachte – der Nischenseiten Challenge Bericht für die erste Woche.

  • Nische finden und analysieren:
    Genau, das Wichtigste muss erst einmal gefunden werden. Ich werde so vorgehen, dass ich in mich kehre und erst einmal ein kleines Brainstorming mache. Ich werde zuerst nur in Bereichen recherchieren, die mich interessieren. Die Keywords die mir dabei einfallen, schreibe ich in eine Liste.
    Für die Analyse der Keywords auf Konkurrenz und Suchanfragen, werde ich mein Keyword Analyse Tool SEcockpit von Swissmademarketing benutzen. Ich brauche es nicht extra zu kaufen, ich habe es schon im Gebrauch und weiss auch einigermassen damit umzugehen.
    Falls die erste Keyword Liste kein brauchbares Nischenkeyword hervorbringt, dann werde ich ein frisches Brainstorming machen und dann diese Keywords analysieren.
  • Affiliate Partner finden:
    Die Monetarisierung der Nischenseite ist nicht zu vernachlässigen – also wird jetzt sofort nach potentiellen Affiliate Partnern gesucht. Finde ich keine passenden Affiliate Partner, dann werde ich auf Google Adsense oder ähnliches zurückgreifen müssen, oder aber mich für eine andere Nische entscheiden.
  • Domain finden und registrieren:
    Da ich mich schon für einen mir bekannten Hoster (Webhostone) entschieden habe, brauche ich mich nur noch um einen Keyword relevanten Domain Namen zu kümmern.
  • WordPress installieren:
    Die Blog Software steht also auch schon fest. Ich werde WordPress installieren. Das geht bei Webhostone problemlos. Ich werde lediglich die .htaccess Datei manuell etwas pimpen.
  • Plugins installieren: Ich werde hauptsächlich die WordPress Plugins aus meiner Liste importieren, wobei das wichtigste von allen natürlich das WP SEO Plugin von Yoast ist.

Die voraussichtlichen monatlichen Kosten des Projekts habe ich wie folgt festgelegt:

So, ihr Lieben, das wars erstmal von mir für diese Woche.

Gruss

der Tom